Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to straighten oneself up

  • 1 straighten

    1. transitive verb
    1) geradeziehen [Kabel, Teppich, Seil]; geradebiegen [Draht]; glätten [Falte, Kleidung, Haare]; geradehalten [Rücken]; strecken [Beine, Arme]; gerade hängen [Bild]
    2) (put in order) aufräumen; einrichten [neue Wohnung]; in Ordnung bringen [Geschäftsbücher, Finanzen]
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92153/straighten_out">straighten out
    * * *
    verb (to make or become straight: He straightened his tie; The road curved and then straightened.) gerade machen/werden
    * * *
    straight·en
    [ˈstreɪtən]
    I. vt
    to \straighten sth
    1. (make straight, level) etw gerade machen
    to \straighten one's arm/leg den Arm/das Bein ausstrecken
    to \straighten one's body den Körper aufrichten
    to \straighten one's hair sein Haar glätten
    to \straighten a hem einen Saum gerade nähen
    to \straighten a picture ein Bild gerade hängen
    to \straighten a river/road einen Fluss/eine Straße begradigen
    to \straighten a seam eine Naht glatt ziehen
    2. (arrange in place) etw richten [o ordnen]
    to \straighten one's clothes seine Kleider [o ÖSTERR a. sein Gewand] richten
    to \straighten one's hair sein Haar in Ordnung bringen
    to \straighten a room/flat [or AM apartment] (tidy up) ein Zimmer/eine Wohnung aufräumen [o in Ordnung bringen]
    to \straighten one's tie seine Krawatte zurechtrücken
    II. vi person sich akk aufrichten; road, river gerade werden; hair sich akk glätten
    * * *
    ['streɪtn]
    1. vt
    1) (= make straight) back, legs etc gerade machen; picture gerade hinhängen; road, river begradigen; hat gerade aufsetzen; tablecloth, sheet, rope, clothes, tie gerade ziehen; wire gerade biegen; one's shoulders straffen; hair glätten
    2) (= tidy) in Ordnung bringen
    2. vi
    (road, plant etc) gerade werden; (hair) glatt werden; (person) sich aufrichten
    3. vr
    * * *
    straighten [ˈstreıtn]
    A v/t
    1. gerade machen, (gerade) richten, ausrichten, (aus)strecken, TECH Draht recken, die Knie durchdrücken, seine Krawatte etc gerade rücken, MIL die Front begradigen:
    straighten one’s face eine ernste Miene aufsetzen;
    straighten o.s. up sich aufrichten
    2. auch straighten up ein Zimmer etc aufräumen
    a) seine Angelegenheiten etc in Ordnung bringen:
    things will straighten themselves out das wird von allein (wieder) in Ordnung kommen
    b) umg jemanden (wieder) auf die rechte Bahn bringen, zurechtbiegen
    c) umg jemandem den Kopf zurechtsetzen
    4. oft straighten out entwirren, klarstellen
    B v/i
    1. gerade werden
    a) sich aufrichten,
    b) umg ein anständiges Leben beginnen
    * * *
    1. transitive verb
    1) geradeziehen [Kabel, Teppich, Seil]; geradebiegen [Draht]; glätten [Falte, Kleidung, Haare]; geradehalten [Rücken]; strecken [Beine, Arme]; gerade hängen [Bild]
    2) (put in order) aufräumen; einrichten [neue Wohnung]; in Ordnung bringen [Geschäftsbücher, Finanzen]
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    gerade machen ausdr.
    gerade werden ausdr.

    English-german dictionary > straighten

  • 2 straighten out

    1. transitive verb
    1) geradebiegen [Draht]; geradeziehen [Seil, Kabel]; glätten [Decke, Teppich]; begradigen [Fluss, Straße]
    2) (put in order, clear up) klären; aus der Welt schaffen [Missverständnis, Meinungsverschiedenheit]; in Ordnung bringen [Angelegenheit]; berichtigen [Fehler]
    2. intransitive verb
    * * *
    I. vt
    to \straighten out out ⇆ sth
    1. (make straight) etw gerade machen
    to \straighten out out one's arms/legs die Arme/Beine ausstrecken
    to \straighten out out one's clothes seine Kleider glatt streichen
    to \straighten out out a dent in the bumper die Stoßstange ausbeulen
    to \straighten out out a road eine Straße begradigen
    to \straighten out out a wire einen Draht ausziehen
    2. (put right) etw in Ordnung bringen; (clarify) etw klarstellen
    I think we should get matters \straighten outed out between us ich finde, wir sollten die Dinge zwischen uns klären
    to \straighten out sb out (explain a situation) jdm die Sachlage erklären; (explain the truth) jdn aufklären; (make behave) jdn [wieder] auf den rechten Weg bringen
    to \straighten out out one's affairs Klarheit in seine Finanzen bringen
    to \straighten out out a misunderstanding ein Missverständnis aus der Welt schaffen
    to \straighten out out a problem/situation ein Problem/eine Situation bereinigen
    II. vi gerade werden
    * * *
    1. vt sep
    1) (= make straight) legs etc gerade machen; road begradigen; wire gerade biegen; rope gerade ziehen; hair glätten
    2) (= put right) problem, situation klären; one's ideas ordnen; one's affairs, the economy in Ordnung bringen; misunderstanding (auf)klären; person (by discipline) auf die richtige Bahn bringen

    to straighten oneself outins richtige Gleis kommen

    2. vi
    (road etc) gerade werden; (hair) glatt werden
    * * *
    1. transitive verb
    1) geradebiegen [Draht]; geradeziehen [Seil, Kabel]; glätten [Decke, Teppich]; begradigen [Fluss, Straße]
    2) (put in order, clear up) klären; aus der Welt schaffen [Missverständnis, Meinungsverschiedenheit]; in Ordnung bringen [Angelegenheit]; berichtigen [Fehler]
    2. intransitive verb

    English-german dictionary > straighten out

  • 3 straighten up

    1. transitive verb
    see academic.ru/92711/tidy_up">tidy up 2.
    2. intransitive verb
    * * *
    I. vi
    1. (stand upright) sich akk aufrichten
    2. (move straight) vehicle, ship [wieder] geradeaus fahren; aircraft [wieder] geradeaus fliegen
    II. vt
    to \straighten up up ⇆ sth
    1. (make level) etw gerade machen
    to \straighten up up a picture ein Bild gerade hängen
    2. (tidy up) etw aufräumen; ( fig: put in order) etw regeln [o in Ordnung bringen]
    to \straighten up up leftover matters aufarbeiten, was liegengeblieben ist
    * * *
    1. vi
    sich aufrichten
    2. vt sep
    1) (= make straight) gerade machen; papers ordentlich hinlegen; picture gerade hinhängen; hat gerade aufsetzen; lines begradigen
    2) (= tidy) in Ordnung bringen, aufräumen
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    English-german dictionary > straighten up

  • 4 brace

    1. noun
    1) (buckle) Schnalle, die; (connecting piece) Klammer, die; (Dent.) [Zahn]spange, die; [Zahn]klammer, die
    2) in pl. (trouser straps) Hosenträger
    3) pl. same (pair)

    a/two brace of — zwei/vier

    4) (Printing, Mus.) geschweifte Klammer; Akkolade, die
    5) (strut) Strebe, die
    2. transitive verb
    1) (fasten) befestigen; (stretch) spannen; (string up) anspannen; (with struts) stützen
    2) (support) stützen
    3. reflexive verb

    brace oneself [up] — (fig.) sich zusammennehmen

    brace oneself [up] for something — (fig.) sich auf etwas (Akk.) [innerlich] vorbereiten

    * * *
    [breis] 1. noun
    1) (something that draws together and holds tightly: a brace to straighten teeth.) die Zahnspange
    2) (a pair usually of game-birds: a brace of pheasants.) ein Paar
    2. verb
    (to make (often oneself) firm or steady: He braced himself for the struggle.) seine Kräfte zusammennehmen für
    - academic.ru/84817/braces">braces
    - bracing
    * * *
    [breɪs]
    I. n
    \brace [or esp AM, AUS \braces] (for teeth) Zahnklammer f, Zahnspange f; (for back) Stützapparat m
    2. BRIT, AUS (for trousers)
    \braces pl Hosenträger pl
    3. esp AM (callipers)
    \braces pl Stützapparat m
    4. (pair of birds) [Federwild]paar nt
    \brace of partridges Rebhuhnpaar nt
    II. vt
    1. (prepare for)
    to \brace oneself for sth (mentally) sich akk auf etw akk gefasst machen; (physically) sich akk auf etw akk vorbereiten
    to \brace sth [with sth] etw [mit etw dat] [ab]stützen; (horizontally) etw [mit etw dat] verstreben
    * * *
    I [breɪs]
    n pl -
    (= pair of pheasants etc) Paar nt II
    1. n
    1) (BUILD) Strebe f
    2) (= tool) (= wheel brace) Radschlüssel m; (to hold bit) Bohrwinde f

    brace and bitBohrer m (mit Einsatz)

    3) (on teeth) Klammer f, Spange f; (MED) Stützapparat m
    4) (TYP) geschweifte Klammer, Akkolade f
    2. vt
    1) (= support) (ab)stützen; (horizontally) verstreben; (in vice etc) verklammern
    2) (climate etc = invigorate) stärken, kräftigen
    3. vr
    sich bereithalten; (fig) sich wappnen (geh), sich bereit machen

    brace yourself, I've got bad news for you — mach dich auf eine schlechte Nachricht gefasst

    * * *
    brace [breıs]
    A s
    1. TECH Band n, Bügel m, Halter m, Strebe f, Stütze f
    2. ARCH, TECH
    a) Winkel-, Tragband n, Gurt m
    b) Strebe f, Verstrebung f
    c) Anker m, Klammer f
    d) Stützbalken m, Versteifung f
    3. Spannschnur f (einer Trommel)
    4. TECH Griff m (einer Bohrleier):
    brace and bit Bohrleier f, -kurbel f
    5. pl Br Hosenträger pl
    6. TYPO geschweifte Klammer
    7. MUS Klammer f
    8. MED
    a) meist pl (Zahn)Klammer f, (-)Spange f
    b) Stützband n, engS. Bruchband n
    9. SCHIFF
    a) Brasse f (Tau an beiden Rahen-Enden)
    b) Ruderöse f
    10. (adv brace) Paar n (zwei Tiere, besonders Hunde und Kleinwild, oder Dinge gleicher Art; iron pej auch von Personen):
    a brace of pistols ein Paar Pistolen;
    a brace of thieves ein Diebespaar
    11. HIST Armschiene f (der Rüstung)
    12. US aufrechte oder MIL stramme Haltung
    B v/t
    1. a) TECH verstreben, -steifen, -ankern, stützen, klammern
    b) den Fuß etc stemmen ( against gegen)
    2. MUS eine Trommel etc spannen
    3. a) erfrischen
    b) kräftigen, stärken
    4. oft brace up fig seine Kräfte, seinen Mut zusammennehmen:
    brace o.s. (up) C 2;
    brace o.s. for sich gefasst machen auf (akk)
    5. zusammenheften
    6. MUS, TYPO Notenzeilen mit Klammern versehen, zusammenklammern
    7. SCHIFF brassen:
    brace about (auch v/i) rundbrassen;
    brace back (auch v/i) backbrassen, -holen;
    brace by (auch v/i) anbrassen;
    brace in ( oder to) (auch v/i) auf-, zurückbrassen
    8. US umg
    a) zur Rede stellen ( for wegen)
    b) in die Mangel nehmen umg
    C v/i
    1. B 3
    2. oft brace up fig
    a) sich zusammennehmen oder -reißen, seine Kräfte oder seinen Mut zusammennehmen ( for für),
    b) sich aufraffen oder -schwingen (to zu)
    * * *
    1. noun
    1) (buckle) Schnalle, die; (connecting piece) Klammer, die; (Dent.) [Zahn]spange, die; [Zahn]klammer, die
    2) in pl. (trouser straps) Hosenträger
    3) pl. same (pair)

    a/two brace of — zwei/vier

    4) (Printing, Mus.) geschweifte Klammer; Akkolade, die
    5) (strut) Strebe, die
    2. transitive verb
    1) (fasten) befestigen; (stretch) spannen; (string up) anspannen; (with struts) stützen
    2) (support) stützen
    3. reflexive verb

    brace oneself [up] — (fig.) sich zusammennehmen

    brace oneself [up] for something — (fig.) sich auf etwas (Akk.) [innerlich] vorbereiten

    * * *
    (orthodontics) n.
    Zahnspange f. n.
    Anker -- m.
    Gurt -e m.
    Strebe -n f.
    Stützband n.
    Stütze -n f.
    Tragband -¨er n.
    Versteifung f.
    Zahnklammer f.
    Zweig -e m.
    geschweifte Klammer f. v.
    abstützen v.
    anspannen v.
    befestigen v.
    stützen v.
    verankern v.
    verspannen v.
    versteifen v.
    verstreben v.

    English-german dictionary > brace

  • 5 fix

    1. transitive verb
    1) (place firmly, attach, prevent from moving) befestigen; festmachen

    fix something to/on something — etwas an/auf etwas (Dat.) befestigen od. festmachen

    fix shelves to the wall/a handle on the door — Regale an der Wand/eine Klinke an der Tür anbringen

    fix something in one's mindsich (Dat.) etwas fest einprägen

    2) (direct steadily) richten [Blick, Gedanken, Augen] ([up]on auf + Akk.)
    3) (decide, specify) festsetzen, festlegen [Termin, Preis, Strafe, Grenze]; (settle, agree on) ausmachen

    it was fixed that... — es wurde beschlossen od. vereinbart, dass...

    4) (repair) in Ordnung bringen; reparieren
    5) (arrange) arrangieren

    fix a rehearsal for Fridayeine Probe für od. auf Freitag (Akk.) ansetzen

    6) (manipulate fraudulently) manipulieren [Rennen, Kampf]

    the whole thing was fixeddas war eine abgekartete Sache (ugs.)

    7) (Amer. coll.): (prepare) machen [Essen, Kaffee, Drink]
    8) (sl.): (deal with) in Ordnung bringen; regeln

    fix somebody(get even with) es jemandem heimzahlen; (kill) jemanden kaltmachen (salopp)

    2. noun
    1) (coll.): (predicament) Klemme, die (ugs.)
    2) (sl.): (of drugs) Fix, der (Drogenjargon)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87060/fix_on">fix on
    * * *
    [fiks] 1. verb
    1) (to make firm or steady: He fixed the post firmly in the ground; He fixed his eyes on the door.) befestigen, heften
    2) (to attach; to join: He fixed the shelf to the wall.) anbringen
    3) (to mend or repair: He has succeeded in fixing my watch.) in Ordnung bringen
    4) (to direct (attention, a look etc) at: She fixed all her attention on me.) richten
    5) ((often with up) to arrange; to settle: to fix a price; We fixed (up) a meeting.) festlegen
    6) (to make (something) permanent by the use of certain chemicals: to fix a photgraphic print.) fixieren
    7) (to prepare; to get ready: I'll fix dinner tonight.) herrichten
    2. noun
    (trouble; a difficulty: I'm in a terrible fix!) die Klemme
    - fixation
    - fixed
    - fixedly
    - fixture
    - fix on
    - fix someone up with something
    - fix up with something
    - fix someone up with
    - fix up with
    * * *
    [fɪks]
    I. n
    1. usu sing ( fam: dilemma) Klemme f fam, Patsche f fam
    to be in a \fix in der Klemme [o Patsche] [o SCHWEIZ a. Tinte] sitzen fam
    this was something of a \fix es war schon ein Dilemma
    he's in a real \fix — he's got two meetings booked for three o'clock er steckt in einer echten Zwangslage — er hat zwei Besprechungen für drei Uhr eingetragen
    a \fix of amphetamine eine Ladung Amphetamine fam
    a \fix of cocaine/heroin ein Schuss m Kokain/Heroin sl
    3. NAUT, AVIAT (position) Position f, Standort m; (determination of position) Standortbestimmung f, Ortung f
    do we still have a \fix on that plane? haben wir die Position dieses Flugzeuges noch?
    to take a \fix on a plane/ship ein Flugzeug/Schiff orten
    II. vt
    1. (fasten)
    to \fix sth etw festmachen [o befestigen]
    to \fix sth to sth etw an etw dat anbringen
    to \fix a picture to the wall ein Bild an der Wand aufhängen; ( fig)
    to \fix sth in one's mind sich dat etw einprägen
    to \fix the blame on sb die Schuld auf jdn schieben
    to \fix sth etw festlegen [o festsetzen]
    to \fix a border [or boundary] /a price/a time eine Grenze/einen Preis/eine Zeit festlegen
    so can we \fix two o'clock tomorrow for the presentation? können wir dann die Präsentation für morgen zwei Uhr ansetzen?
    the rent is \fixed at £750 a month die Miete wurde auf 750 Pfund pro Monat festgesetzt
    to \fix sth etw arrangieren
    to \fix a trip einen Ausflug organisieren
    to \fix sth etw reparieren; (put to rights) etw in Ordnung bringen
    to \fix a blowout esp AM eine Reifenpanne beheben, einen Platten [o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ Patschen] richten
    to \fix sb's flat BRIT jds Wohnung sauber machen
    to \fix oneself sich akk zurechtmachen
    to \fix one's hair sich akk frisieren
    to \fix sth etw zu essen machen
    shall I \fix you sth? soll ich dir was zu essen machen?
    to \fix a ballot/a fight/a race eine Wahl/einen Kampf/ein Rennen manipulieren
    to \fix the jury die Geschworenen bestechen
    to \fix sb es jdm heimzahlen fam
    to \fix sth [sich dat] etw spritzen fam
    10. ART, PHOT
    to \fix the colour die Farbe fixieren
    11. BIOL, MED
    to \fix sth etw präparieren
    to \fix one's eyes/one's thoughts on sth die Augen/seine Gedanken auf etw akk richten
    she could not \fix her thoughts upon anything sie konnte keinen klaren Gedanken fassen
    his eyes were \fixed on the distant yacht er hatte den Blick auf die Yacht in der Ferne gerichtet
    13. (stare at)
    to \fix sb/sth jdn/etw fixieren [o anstarren]
    he \fixed me with a stare of disapproval er durchbohrte mich mit missbilligenden Blicken
    14. MIL
    to \fix the bayonet das Seitengewehr aufpflanzen
    15. AM ( fam: sterilize)
    to \fix an animal ein Tier sterilisieren
    III. vi
    1. (sl) drugs fixen fam, drücken sl
    to \fix on [or upon] sth sich akk auf etw akk festlegen
    * * *
    [fɪks]
    1. vt
    1) (= make firm) befestigen, festmachen (sth to sth etw an/auf etw dat); (= put on, install) new aerial, new dynamo anbringen; (fig) ideas, images verankern, festsetzen

    to fix the blame on sb — die Schuld auf jdn schieben, jdm die Schuld geben

    2) eyes, attention richten (on, upon auf +acc); gun, camera, radar richten (on auf +acc)

    all eyes were/everybody's attention was fixed on her — alle sahen sie wie gebannt an

    3) date, price, limit festsetzen, festlegen; (= agree on) ausmachen, beschließen

    nothing has been fixed yet — es liegt noch nichts fest, es ist noch nichts fest (ausgemacht or beschlossen worden)

    4) (= arrange) arrangieren; tickets, taxi etc besorgen, organisieren (inf)

    have you got anything fixed for tonight? —

    I fixed it so that he could go to the concert — ich habe es arrangiert, dass er zu dem Konzert gehen kann

    5) (= straighten out, sort out) in Ordnung bringen, regeln

    don't worry, I'll fix things with him — mach dir keine Gedanken, ich regle das mit ihm or ich bringe das in Ordnung

    6) (inf

    = get even with, sort out) I'll fix him — dem werd ichs besorgen

    the Mafia will fix himden wird sich (dat) die Mafia vornehmen (inf) or vorknöpfen (inf)

    7) (= repair) in Ordnung bringen, (ganz) machen (inf); (= put in good order, adjust) machen (inf)
    8) drink, meal machen

    to fix one's hair/face — sich frisieren/schminken

    9) (inf: arrange dishonestly) race, fight, jury manipulieren; prices absprechen
    10) (CHEM, PHOT) fixieren
    11) (NAUT, AVIAT) position bestimmen; submarine etc orten
    2. vi (US inf
    = intend) vorhaben

    I'm fixing to get married soon — ich habe vor, bald zu heiraten

    3. n
    1) (inf: tricky situation) Patsche f (inf), Klemme f (inf)

    to get oneself into a fixsich (dat) eine schöne Suppe einbrocken (inf)

    2) (NAUT) Position f, Standort m
    3) (inf of drugs) Druck m (sl)

    to give oneself a fixsich (dat) einen Schuss setzen (inf), sich (dat) einen Druck verpassen (sl)

    the fight/competition was a fix — der Kampf/Wettbewerb war eine abgekartete Sache (inf)

    * * *
    fix [fıks]
    A v/t
    1. (to) befestigen, festmachen (an dat), anheften (an akk oder dat), anbringen (an dat, auch akk): bayonet A
    2. fig verankern:
    fix sth in sb’s mind jemandem etwas einprägen
    3. einen Preis etc festsetzen, -legen ( beide:
    at auf akk)
    4. auch fix up einen Termin etc anberaumen, an-, festsetzen
    5. den Blick, seine Aufmerksamkeit etc richten (on, upon auf akk):
    fix one’s gaze on sb jemanden anstarren
    6. jemandes Aufmerksamkeit etc fesseln
    7. jemanden, etwas fixieren, anstarren:
    fix sb with an angry stare jemanden wütend anstarren
    8. FLUG, SCHIFF die Position bestimmen von (oder gen)
    9. CHEM eine Flüssigkeit zum Erstarren bringen, fest werden lassen
    10. FOTO fixieren
    11. zur mikroskopischen Untersuchung präparieren
    12. TECH Werkstücke
    a) fest stellen
    b) normieren
    13. die Schuld etc zuschieben (on, upon dat)
    14. reparieren, instand setzen
    15. besonders US etwas zurechtmachen, ein Essen zubereiten:
    fix sb a drink jemandem etwas zu trinken machen;
    fix one’s face sich schminken;
    fix one’s hair sich frisieren
    16. auch fix up arrangieren, regeln
    17. umg
    a) einen Wettkampf etc manipulieren
    b) jemanden schmieren (bestechen)
    18. umg
    a) es jemandem besorgen oder geben
    b) es jemandem heimzahlen
    19. meist fix up jemanden unterbringen (in in dat):
    fix sb up with sth, fix sth up with sb jemandem etwas besorgen
    a) einen Vertrag abschließen,
    b) etwas in Ordnung bringen, regeln, einen Streit beilegen
    B v/i
    1. CHEM fest werden, erstarren
    2. sich niederlassen oder festsetzen
    a) sich entscheiden oder entschließen für oder zu, wählen (akk),
    b) A 3
    4. we fixed for the meeting to take place on Monday wir setzten das Treffen auf Montag fest
    5. US umg vorhaben, planen ( beide:
    to do zu tun):
    it’s fixing to rain es wird gleich regnen
    C s
    1. umg Klemme f, Patsche f:
    be in a fix in der Klemme oder Patsche sein oder sitzen oder stecken
    2. umg
    a) abgekartete Sache, Schiebung f
    b) Bestechung f
    3. FLUG, SCHIFF
    a) Standort m, Position f
    b) Ortung f
    4. sl Fix m (Drogeninjektion):
    give o.s. a fix sich einen Schuss setzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place firmly, attach, prevent from moving) befestigen; festmachen

    fix something to/on something — etwas an/auf etwas (Dat.) befestigen od. festmachen

    fix shelves to the wall/a handle on the door — Regale an der Wand/eine Klinke an der Tür anbringen

    fix something in one's mindsich (Dat.) etwas fest einprägen

    2) (direct steadily) richten [Blick, Gedanken, Augen] ([up]on auf + Akk.)
    3) (decide, specify) festsetzen, festlegen [Termin, Preis, Strafe, Grenze]; (settle, agree on) ausmachen

    it was fixed that... — es wurde beschlossen od. vereinbart, dass...

    4) (repair) in Ordnung bringen; reparieren
    5) (arrange) arrangieren

    fix a rehearsal for Fridayeine Probe für od. auf Freitag (Akk.) ansetzen

    6) (manipulate fraudulently) manipulieren [Rennen, Kampf]
    7) (Amer. coll.): (prepare) machen [Essen, Kaffee, Drink]
    8) (sl.): (deal with) in Ordnung bringen; regeln

    fix somebody (get even with) es jemandem heimzahlen; (kill) jemanden kaltmachen (salopp)

    2. noun
    1) (coll.): (predicament) Klemme, die (ugs.)
    2) (sl.): (of drugs) Fix, der (Drogenjargon)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Dilemma -s n.
    Klemme -n f. v.
    befestigen v.
    festlegen v.
    fixen v.
    fixieren v.

    English-german dictionary > fix

  • 6 stretch out

    1. transitive verb
    1) [aus]strecken [Arm, Bein]; ausbreiten [Decke]; auseinander ziehen [Seil]

    stretch oneself out — sich [lang] ausstrecken

    2) (eke out)

    stretch something outmit etwas reichen

    2. intransitive verb
    1) (stretch one's hands out, lit. or fig.) die Hände ausstrecken (to nach)
    2) (extend) sich ausdehnen
    * * *
    (in moving the body, to straighten or extend: She stretched out a hand for the child to hold; He stretched (himself) out on the bed.) (sich) ausstrecken
    * * *
    I. vi
    1. (relax) sich akk ausstrecken
    to \stretch out out on the sofa es sich dat auf dem Sofa bequem machen
    2. (be sufficient) [aus]reichen
    will the money \stretch out out? reicht das Geld?
    II. vt
    to \stretch out out ⇆ sth
    1. (extend) etw ausstrecken
    to \stretch out out one's arms/hand/legs die Arme/Hand/Beine ausstrecken
    he \stretch outed out his arms to embrace her er breitete die Arme aus, um sie zu umarmen
    she \stretch outed out her hand and helped him from his chair sie reichte ihm die Hand und half ihm aus dem Sessel
    to \stretch out out a blanket eine Decke ausbreiten
    2. (prolong) etw verlängern [o ausdehnen]
    to \stretch out out money Geld strecken
    to \stretch out out payments die Zahlungen über einen längeren Zeitraum fortsetzen
    * * *
    1. vt sep
    arms, wings, blanket ausbreiten; leg, hand ausstrecken; foot vorstrecken; rope spannen; meeting, discussion, essay, story ausdehnen

    to stretch oneself out (on the ground) — sich auf den Boden legen

    2. vi
    sich strecken; (inf = lie down) sich hinlegen; (countryside) sich ausbreiten; (in time) sich erstrecken, sich hinziehen (over über +acc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) [aus]strecken [Arm, Bein]; ausbreiten [Decke]; auseinander ziehen [Seil]

    stretch oneself out — sich [lang] ausstrecken

    2. intransitive verb
    1) (stretch one's hands out, lit. or fig.) die Hände ausstrecken (to nach)
    2) (extend) sich ausdehnen

    English-german dictionary > stretch out

  • 7 uncurl

    1. transitive verb 2. reflexive verb 3. intransitive verb
    * * *
    (to straighten from a curled position: The hedgehog slowly uncurled (itself).) (sich)entkräuseln, aufrollen
    * * *
    un·curl
    [ʌnˈkɜ:l, AM -ˈkɜ:rl]
    I. vt
    to \uncurl sth etw gerade streichen, etw glätten
    to \uncurl oneself sich akk strecken
    to \uncurl one's fingers die Faust aufmachen
    II. vi sich akk entfalten; material sich akk glätten; person sich akk ausstrecken; hair, cloth aufgehen
    * * *
    [ʌn'kɜːl]
    1. vt
    auseinanderrollen
    2. vi
    glatt werden; (cat, snake) sich langsam strecken; (person) sich ausstrecken
    * * *
    uncurl v/t & v/i (sich) entkräuseln oder glätten
    * * *
    1. transitive verb 2. reflexive verb 3. intransitive verb
    * * *
    v.
    entkräuseln v.

    English-german dictionary > uncurl

  • 8 sort out

    transitive verb
    1) (arrange) sortieren
    2) (settle) klären; schlichten [Streit]; beenden [Verwirrung]

    it will sort itself outes wird schon in Ordnung kommen

    3) (organize) durchorganisieren; auf Vordermann bringen (ugs.)

    things have sorted themselves outdie Dinge haben sich eingerenkt

    4) (coll.): (punish)

    sort somebody out — jemandem zeigen, wo's langgeht (ugs.)

    5) (select) aussuchen; wählen
    * * *
    1) (to separate (one lot or type of) things from a general mixture: I'll try to sort out some books that he might like.) aussortieren
    2) (to correct, improve, solve etc: You must sort out your business affairs.) sich Klarheit verschaffen über
    3) (to attend to, usually by punishing or reprimanding: I'll soon sort you out, you evil little man!) zurechtweisen
    * * *
    vt
    to \sort out out ⇆ sth etw ordnen [o sortieren]; (choose, select) etw aussuchen; (for throwing or giving away) etw aussortieren
    to \sort out out one's priorities seine Prioritäten [neu] setzen
    2. (tidy up mess)
    to \sort out out ⇆ sth etw in Ordnung bringen
    will you please \sort out your room out! räum bitte dein Zimmer auf!
    3. (resolve)
    to \sort out out sth etw klären [o regeln]
    to \sort out out whether/how/what/who... klären [o regeln], ob/wie/was/wer...
    to \sort out out the details die Details [ab]klären
    to \sort out out initial difficulties Anfangsschwierigkeiten beheben
    to \sort out out a problem ein Problem lösen
    4. (help)
    to \sort out out ⇆ sb jdm [weiter]helfen
    to \sort out oneself out zur Ruhe kommen, seine Gedanken ordnen
    5. ( fam: beat up)
    to \sort out sb out jdm zeigen, wo es langgeht fam, sich dat jdn zur Brust nehmen [o vorknöpfen] fam
    * * *
    vt sep
    1) (= arrange) sortieren, ordnen; (= select) aussortieren, aussuchen

    to sort red apples out from green onesrote und grüne Äpfel aussortieren

    2) (= straighten out) muddle in Ordnung bringen; problem lösen; situation klären

    to sort oneself out — zur Ruhe kommen, sich (dat) über sich (acc) selbst klar werden

    you must come and visit us once we've sorted ourselves outwenn wir uns erst mal richtig eingerichtet haben, musst du uns unbedingt besuchen

    3) (esp Brit inf)

    to sort sb outsich (dat) jdn vorknöpfen (inf)

    * * *
    transitive verb
    1) (arrange) sortieren
    2) (settle) klären; schlichten [Streit]; beenden [Verwirrung]
    3) (organize) durchorganisieren; auf Vordermann bringen (ugs.)
    4) (coll.): (punish)

    sort somebody out — jemandem zeigen, wo's langgeht (ugs.)

    5) (select) aussuchen; wählen
    * * *
    v.
    aussondern v.
    aussortieren v.

    English-german dictionary > sort out

  • 9 uncoil

    1. transitive verb 2. reflexive verb
    sich abwickeln; [Schlange:] sich strecken
    * * *
    (to straighten from a coiled position: The snake uncoiled (itself).) (sich) aufrollen
    * * *
    un·coil
    [ʌnˈkɔɪl]
    I. vt
    to \uncoil sth etw entrollen [o abspulen] [o abwickeln
    II. vi sich akk abrollen [o abspulen]
    * * *
    [ʌn'kɔɪl]
    1. vt
    abwickeln
    2. vir
    (snake) sich langsam strecken; (person) sich ausstrecken; (wire etc) sich abwickeln, sich abspulen

    to uncoil ( oneself) from an armchair — sich im Sessel strecken und aufstehen

    * * *
    uncoil v/t & v/i (sich) abwickeln oder abspulen oder aufrollen
    * * *
    1. transitive verb 2. reflexive verb
    sich abwickeln; [Schlange:] sich strecken
    * * *
    v.
    abspulen v.

    English-german dictionary > uncoil

  • 10 draw up

    vt
    1) ( draft)
    to \draw up up sth etw aufsetzen;
    to \draw up up the agenda die Tagesordnung aufstellen [o festsetzen];
    to \draw up up a codicil einen Testamentsnachtrag abfassen [o ausarbeiten];
    to \draw up up a constitution eine Satzung abfassen;
    to \draw up up a contract einen Vertrag abschließen;
    to \draw up up a curriculum [or syllabus] einen Lehrplan aufstellen;
    to \draw up up guidelines Richtlinien festlegen;
    to \draw up up a list eine Liste aufstellen;
    to \draw up up a plan einen Plan entwerfen [o ausarbeiten];
    to \draw up up a proposal/ questionnaire einen Vorschlag/Fragebogen ausarbeiten;
    to \draw up up a protocol ein Protokoll aufnehmen;
    to \draw up up a report einen Bericht erstellen [o abfassen] [o ausarbeiten];
    to \draw up up a will ein Testament errichten
    to \draw up up <-> sth etw heranziehen [o zu sich dat ziehen];
    \draw up up a chair! hol dir doch einen Stuhl!;
    could you \draw up up an extra chair, please? könnten Sie bitte noch einen Stuhl dazustellen?;
    he drew the blanket up to his chin er zog sich die Bettdecke bis ans Kinn
    3) ( stand up)
    to \draw up oneself up [to one's full height] ( straighten up) sich akk [zu seiner vollen Größe] aufrichten vi
    1) ( arrive) car vorfahren; train einfahren;
    the limousine drew up to the hotel entrance die Limousine fuhr vor dem Hoteleingang vor;
    just \draw up up here and I'll get out fahr einfach hier ran, dann steige ich aus ( fam)
    to \draw up up with sb jdn einholen
    2) mil troops aufmarschieren;
    the band drew up before the reviewing stand die Kapelle stellte sich vor der [Parade]tribüne auf;
    to \draw up up in full array in voller Uniform aufmarschieren

    English-German students dictionary > draw up

См. также в других словарях:

  • straighten up — verb straighten oneself (Freq. 4) He drew himself up when he talked to his superior • Syn: ↑draw up, ↑pull up • Derivationally related forms: ↑pull up (for: ↑pull up) …   Useful english dictionary

  • straighten — v 1. adjust, correct, rectify, right, square, set or put straight; unbend, uncurl, unkink, (of hair) conk; unsnarl, untangle, disentangle. 2.Usu. straighten out mend one s ways, turn over a new leaf, reform oneself, take to or follow the straight …   A Note on the Style of the synonym finder

  • draw up — verb 1. form or arrange in order or formation, as of a body of soldiers (Freq. 2) • Hypernyms: ↑form, ↑organize, ↑organise • Verb Frames: Somebody s something Somebody s somebody …   Useful english dictionary

  • pull up — verb 1. come to a halt after driving somewhere (Freq. 6) The Rolls pulled up on pour front lawn The chauffeur hauled up in front of us • Syn: ↑draw up, ↑haul up • Topics: ↑driving …   Useful english dictionary

  • разгибаться — РАЗГИБАТЬСЯ, несов. (сов. разогнуться). Изменять (изменить) согнутое положение на распрямленное; Син.: распрямляться; Ант.: сгибаться [impf. to become straight; to draw oneself up to one’s full height; * to straighten (oneself) up, make one’s… …   Большой толковый словарь русских глаголов

  • draw up — verb Date: 1605 transitive verb 1. to bring (as troops) into array 2. to prepare a draft or version of < draw up plans > 3. to bring to a halt 4. to straighten (oneself) to an erect …   New Collegiate Dictionary

  • reconcile — I (New American Roget s College Thesaurus) v. t. conciliate, propitiate, placate, appease; harmonize, accord; settle. See pacification, agreement, compromise. II (Roget s IV) v. 1. [To adjust] Syn. adapt, arrange, regulate, square; see adjust 1 …   English dictionary for students

  • settle — verb 1) they settled the dispute Syn: resolve, sort out, solve, clear up, end, fix, work out, iron out, straighten out, set right, rectify, remedy, reconcile; informal patch up Ant: prolong …   Thesaurus of popular words

  • adjust — I (New American Roget s College Thesaurus) v. t. fix, adapt, true, regulate, straighten; settle, compensate; equalize, rate. See agreement, equality. II (Roget s IV) v. 1. [To bring into agreement] Syn. change, modify, alter, adapt, accommodate,… …   English dictionary for students

  • tidy — 1. adjective 1) a tidy room Syn: neat, neat and tidy, orderly, well ordered, in (good) order, well kept, shipshape, in apple pie order, immaculate, spick and span, uncluttered, straight, trim, spruce Ant …   Thesaurus of popular words

  • Either/Or — For the Elliott Smith album, see Either/Or (album). For the game show, see Either/Or (TV series). Either/Or   …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»